top of page

Bücherregal aufräumen

Annette Walser

Aktualisiert: 22. Feb.



Möchtest du ein schön aufgeräumtes Bücherregal aber das Loslassen ist dir bisher schwer gefallen? In diesem Blogbeitrag verrate ich dir, wie du deine Bücher mit System aussortieren, ordnen und losbringen kannst.



Bücher begleiten uns durchs Leben


Ich liebe Bücher und als Kind habe ich alle meine Bücher sorgfältig in meinem Bücherregal aufbewahrt. Die meisten habe ich gelesen, aber manche standen auch einfach als Dekoration dort. Während meiner Studienzeit kamen dann Fachbücher hinzu und bei jeder weiteren Ausbildung habe ich mich immer mit einem Stapel Literatur zum jeweiligen Thema eingedeckt. 


Mit unseren zwei Söhnen zogen schließlich Kinderbücher ein - ein paar von damals lesen wir heute wieder mit unserer Enkelin. Bücher können wie Freunde sein - sie begleiten uns über viele Jahre. Mit manchen verbinden wir Erinnerungen an eine bestimmte Zeit oder an einen besonderen Ort.


In meinem Bücherregal steht z.B. eine alte Ausgabe von „Jenseits von Afrika“. Als wir letztes Jahr auf dem Rückweg von Sansibar wegen Flugverzögerungen in Nairobi „gestrandet“ sind, hatte ich durch dieses Buch sofort eine Verbindung zu der heute riesengroßen Stadt. Manche Geschichten berühren uns eben auf eine ganze besondere Art und Weise.



Bücherregal aufräumen


Bücher machen für mich ein Zuhause zu etwas ganz Persönlichem, weil sie unsere Interessen widerspiegeln, uns inspirieren, uns unterhalten, wir aus ihnen lernen...Wenn ich mir allerdings vorstelle, ich hätte alle meine Bücher bis heute aufgehoben, dann wäre unser Zuhause jetzt ganz schön voll gestopft. So habe ich irgendwann angefangen regelmäßig auszusortieren und nur noch diejenigen zu behalten, die heute in mein Leben passen.


Das ist so ein bisschen wie in einer Casting Show: welche Stars bekommen einen wertvollen Platz eingeräumt? Wenn ich mit Kunden Bücherregale aussortiere, können sie bei den meisten Büchern sehr schnell entscheiden, welche sie wirklich behalten und welche sie loslassen wollen. Der Grund warum sie es bisher nicht so gründlich getan haben ist, dass sie nicht systematisch drangeblieben sind.


Der Klassiker im Alleingang sieht so aus: es werden ein paar Bücher aus dem einem überquellenden Fach herausgezogen, man fängt an zu lesen… die Zeit vergeht...schließlich packt man ein paar Bücher in eine Tasche, um sie zur Bücherei zu bringen… die Tasche steht Wochen später immer noch da und das Regal sieht aus wie vorher. Fazit: Bücher aussortieren ist schwierig.



Bücher aussortieren mit System


Wie kann es nun leichter gelingen? Zuerst reservierst du dir ein Zeitfenster, in dem du ungestört bist. Überlege dir was dein Ziel ist: wie soll dein Bücherregel anschließend aussehen? Dann brauchst du mehrere Kartons - Wäschewannen sind auch gut geeignet. Die beschriftest du folgendermaßen: 


zurückgeben, verkaufen,  verschenken, spenden, später entscheiden, entsorgen


Wenn du deine Bücher kreuz und quer verteilt hast, dann bringe sie jetzt alle an einem Platz zusammen. Wenn sie in einem Regal sind, räume ein Fach nach dem anderen aus. Entscheide zügig aus dem Bauch heraus und sortiere die Bücher in die jeweiligen Kisten ein. Wenn du dir etwas ausgeliehen hast, gib es zurück. Falls du es noch nicht gelesen hast, sei ehrlich zu dir selbst, ob und wann du Zeit und Lust hast, es zu lesen.


Einige Bücher hast du vielleicht geschenkt bekommen - befreie dich von irgendwelchen vorgestellten Erwartungen Anderer und behalte nur, was dir gefällt. Die Kiste mit den Büchern, bei denen du dich nicht entscheiden kannst, sollte am Ende deiner Aufräumaktion wieder leer sein. Wenn dir das Aussortieren schwer fällt, schnapp’ dir ein absolutes Lieblingsbuch und nimm’ es als Vergleichsobjekt um leichter zu entscheiden, was bleibt und was gehen darf.



Bücher verkaufen oder spenden?


Einblick in unsere örtliche Büchertauschhütte
Einblick in unsere örtliche Büchertauschhütte

Aktuelle Bestseller oder Fachbücher verkaufe ich am liebsten über Momox, weil ich den infrage kommenden Stapel schnell einscannen und versandkostenfrei eine ganze Kiste hinschicken kann. Du kannst natürlich auch jedes Buch einzeln bei Kleinanzeigen einstellen - aber wofür lohnt sich der Aufwand? Möchtest du für ein paar Euro Fragen von Interessenten beantworten und für jeden Verkauf extra zur Post laufen?


Viele Bücher sind nicht mehr verkäuflich und bei Centbeträgen spende ich sie lieber - zum Beispiel in unserer örtlichen Bücherhütte. Manche Rotkreuzläden nehmen auch Bücher - doch die sollten auch zum Publikum passen. Büchereien nehmen gerne Aktuelles, alte Schinken wollen weder sie noch andere soziale Einrichtungen.


Wenn du Bücher an Verwandte, Freunde, oder Bekannte verschenken möchtest, frage die glücklichen Empfänger zeitnah, ob sie diese auch wollen und vereinbare eine Übergabe. 



Bücher wegwerfen

Bücher wegwerfen
Bücher wegwerfen

Vielen Menschen fällt es anfangs schwer Bücher wegzuwerfen. Aber veraltete und beschädigte Bücher will in der Regel niemand mehr haben . Solche Exemplare fahre ich für meine Kunden zum Altpapiercontainer. Aus unserer örtlichen Büchertauschhütte entsorge ich seit Jahren auch regelmäßig Kofferraumladungen solcher Exemplare, damit sie nicht überquillt. Manche Leute laden dort leider einfach „Papiermüll“ ab - weil sie sich nicht damit auseinandersetzen, welche Spenden zeitgemäß sind. 



Bücher losbringen


Jetzt kommt ein ganz wichtiger Teil: schaffe die Kisten zeitnah aus dem Haus!!! Das ist oft eine der größten Herausforderungen. Am besten fährst du innerhalb der nächsten drei Tage zur Post, zur Spendeneinrichtung und zum Papiercontainer - sonst stolperst du wochenlang über Kisten und hast mehr statt weniger Chaos geschaffen.


Behalte dein Ziel im Auge: du willst mehr Freiraum schaffen und nur noch die Bücher zu behalten, die du in deinem Regal haben möchtest.  Alle anderen bringst du wieder in den Kreislauf und tust etwas Nachhaltiges und Verantwortungsvolles: andere Menschen können deine gebrauchten Bücher lesen - so werden Ressourcen gespart. Und selbst die Bücher, die du im Altpapiercontainer entsorgst, werden wieder verwertet.



Bücherregal dekorieren


Bücherregal dekorieren
Bücherregal dekorieren

Wenn es dir gelungen ist, die von allem Überflüssigen zu befreien, kannst du anschließend deine Schätze schön einordnen - vielleicht nach Kategorien sortiert und wenn es dir gefällt auch noch nach Größe und Farben.


Lass’ zwischen den Büchern auch etwas Platz - für eine Pflanze oder ein Dekoobjekt, oder lege ein paar Bildbände auch mal quer übereinander. Und lass’ Freiraum für neue Bücher, die in der nächsten Zeit bei dir einziehen dürfen.



Bücherregal mit einem Ordnungscoach aufräumen?


Bücheregal aufräumen
Bücheregal aufräumen

Wenn dich der Gedanke erschlägt, es alleine durchzuziehen und du schnell mehr Freiraum und praktische Hilfe bei der Gestaltung und Entsorgung haben möchtest, dann gönn' dir Unterstützung.


Wenn wir einen Termin ausmachen, komme ich mit großen Behältern. Dann sortieren wir konzentriert 3-4 Stunden systematisch aus. Im Anschluss ordnen wir alle Bücher, die du behalten möchtest. Nach unserem Termin bringe ich deine gespendeten Bücher in unsere örtliche Bücherhütte und die Wergwerfbücher zum Bauhof. Und du hast ein Regal voller Lieblingsbücher mit Freiraum dazwischen:-)


Ich freue mich, wenn wir gemeinsam dein Bücherregal zu einem Hingucker gestalten!

Ruf' mich einfach an unter Tel. 0160/ 963214 oder schreibe mir eine Mail an info@annettewalser.com



Comments


bottom of page