top of page
Annette Walser Altholz Tisch und Bank

Wechsel' deine Perspektive

Versetz' dich doch einmal in die Lage deiner potentielle Gäste. Stell' dir vor, du suchst auf deiner Buchungsplattform nach einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in deiner Gegend.

Genau wie deinen Gästen werden dir seitenweise Angebote angezeigt. Welche Titelbilder wirken so einladend auf dich, dass du dir diese Angebote genauer ansiehen willst? Mach' dir Notizen, was dich anspricht. Und wie wirken deine eigenen Fotos nun durch die Brille deiner Kunden auf dich?
 

10-Punkte-Check für gelungene Fotos

3 KAMERA & BILDBEARBEITUNG

Mit den meisten Smartphones kannst du schon sehr gute Bilder machen und diese auch gleich bearbeiten: richte das Foto waagrecht aus, wähhle den passenden Ausschnitt und verändere bei Bedarf die Helligkeit und Farbtemperatur.

4 SCHÄRFE & AUFLÖSUNG

Achte darauf, dass alle deine Bilder wirklich scharf sind. Vielleicht ist dir nach deiner Recherche von oben aufgefallen, ob du  unscharfe Bilder online gestellt hast. Wähle auch eine ausreichend große Bildauflösung mit

1024 x 683 Pixel.

5 PERSPEKTIVE & SENKRECHTEN

Fotographiere Räume am besten auf Augenhöhe. Achte darauf, dass Ecken und Kanten von Möbeln möglichst senkrecht sind - dazu kannst Du ein Raster auf deinem Smartphone einstellen. Schräg aufgenommene Fotos wirken meistens eher verwirrend.

6 EIN GUTER ÜBERBLICK

Potentielle Gäste möchten möglichst viel von den Räumen auf einem Bild sehen. Dafür eignen sich am besten Weitwinkelaufnahmen. Probiere verschiedene Blickwinkel aus und experimentiere, wie deine Räume am besten zur Geltung kommen.

7 STIMMUNGSVOLLE  DETAILS

Füge zwei oder drei schöne Detailfotos hinzu. Mit der Porträtfunktion kannst du zusätzlich ein paar stimmungsvolle Bilder machen. Fotographiere gemütliche Kissen und Decken, ein paar Bücher, Kerzen...

8 GEZIELTE BILDAUSWAHL

Wähle deine Bilder gezielt aus, so dass sich deine Gäste deine Unterkunft und die nähere Umgebung möglichst gut vorstellen können. Vermeide unnötige Wiederholungen - 15 bis 20 Bilder sollten ausreichen.

9 TITELBILD

Das ist der Eyecatcher! Wähle am besten eine Aufnahme deines schönsten Raumes. Außenansichten kommen in Frage, wenn das Haus ganz besonders ist, Fotos von der Umgebung, wenn diese sensationell ist.

10 BILDER VOM PROFI?

Wenn Du selbst nicht so einen guten Blick für gelungene Bildausschnitte hast, dann investiere lieber in einen Profi.  Laut Airbnb kannst Du Deine Buchungen mit professionellen Fotos um 20 % steigern.

1 AUFRÄUMEN & INSZENIEREN

Vor einem Fotoshooting solltest du deine Räume bestmöglich putzen und aufräumen, so dass nichts mehr herumliegt und stört. Anschließend inszeniere deine Einrichtung - kreiiere eine

gemütliche Atmopsphäre mit frischen Blumen, gefüllten Gläsern...

2 TAGESLICHT

Fotografiere immer bei Tageslicht. Finde die Uhrzeiten und Wetterlage heraus, wann die einzelnen Räume am freundlichsten und hellsten sind. Zieh‘ die Vorhänge auf, aber achte darauf, dass bei Sonneneinstrahlung keine zu harten Schatten entstehen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

 

​

 

Ich hoffe, dass ich dir einige wertvolle Anregungen geben konnte. Ich selbst bin zwar keine Fotographin, aber ich habe einen guten Blick für Bildausschnitte und Kompositionen. Auch für die besten Aufnahmen braucht es zuerst eine schöne Gestaltung. Mit meinen Ideen und meiner Beratung unterstütze ich dich gerne, deine Räume optimal für ein Fotoshooting vorzubereiten. Wenn du schnell mit einer individuellen Beratung weiterkommen willst, dann nutze meinen Wohlfühl-Check oder buche eine kostenfreies Erstgespräch für ein umfassendes Design-Konzept.

bottom of page